für stationäre Pflegeeinrichtungen
für stationäre Pflegeeinrichtungen
Nach erfolgreichem Bestehen unseres Bewerbungsverfahrens wird ein sechsmonatiger Sprachkurs absolviert. Der Intensivsprachkurs wird online durch unsere qualifizierten Sprachlehrer durchgeführt und muss mit dem Sprachniveau B2 bestanden werden.
Schon während des Sprachkurses lernen Sie unsere Bewerber kennen. Wir bieten absolute Transparenz während des gesamten Vermittlungsprozesses und finalisieren den Prozess ausschließlich, wenn sowohl unsere Bewerber als auch Sie einer Vermittlung zustimmen.
Selbstverständlich stehen wir auch nach einer erfolgreichen Vermittlung weiter zur Verfügung. Wir erhalten den Kontakt zu unseren Bewerbern fortlaufend aufrecht, um gegebenenfalls auftretende Probleme im Keim ersticken zu können. Natürlich stehen wir auch mit Ihnen im stetigen Austausch, insofern Sie dies wünschen.
Wir lernen alle unsere Bewerber persönlich kennen und bewerten diese nach festen Rahmenbedingungen. An unseren Sprachkursen dürfen ausschließlich Bewerber teilnehmen, die ein hohes Potenzial und uneingeschränkte Lernbereitschaft aufweisen.
Nach erfolgreichem Bestehen unseres Bewerbungsverfahrens wird ein sechsmonatiger Sprachkurs absolviert. Der Intensivsprachkurs wird online durch unsere qualifizierten Sprachlehrer durchgeführt und muss mit dem Sprachniveau B2 bestanden werden.
Schon während des Sprachkurses lernen Sie unsere Bewerber kennen. Wir bieten absolute Transparenz während des gesamten Vermittlungsprozesses und finalisieren den Prozess ausschließlich, wenn sowohl unsere Bewerber als auch Sie einer Vermittlung zustimmen.
Selbstverständlich stehen wir auch nach einer erfolgreichen Vermittlung weiter zur Verfügung. Wir erhalten den Kontakt zu unseren Bewerbern fortlaufend aufrecht, um gegebenenfalls auftretende Probleme im Keim ersticken zu können. Natürlich stehen wir auch mit Ihnen im stetigen Austausch, insofern Sie dies wünschen.
Die EU Ausbildung im Bereich der Pflege ist zweifelsfrei anerkennungsfähig und kommt der deutschen Ausbildung des “Gesundheits- & Krankenpflegers” und “Pflegefachmann/Pflegefachfrau” am nächsten. Eine duale Ausbildung in der Pflege findet in der Form nur in wenigen Ländern statt.
Die Rückkehrquote der von uns vermittelten Pflegefachkräfte ist vergleichsweise gering, dies liegt an oftmals politisch bedingten Situationen vor Ort, welche leider auch heute noch von Korruption und Armut gezeichnet sind.
Die Unterschiede zwischen Deutschland und vermeintlich nahegelegenen EU-Ländern sind sehr stark, Pflegefachkräfte, die ihr Land verlassen, haben in der Regel nicht viel zu verlieren, jedoch viel zu gewinnen. Wir kennen eine Vielzahl fleißiger und leistungsbereiter Menschen aus der Europäischen Union, die Deutschland als Perspektive für ein sicheres Leben sehen.
In einem unverbindlichen Kennenlerngespräch tauschen wir uns in lockerer Atmosphäre über mögliche Wege der Zusammenarbeit aus. Wir berücksichtigen in solchen Gesprächen Ihr Anforderungsprofil, die vorliegenden Rahmenbedingungen und erstellen gemeinsam mit Ihnen ein mögliches Konzept zum nachhaltigen Aufbau Ihres Personalstamms.
Im Gespräch erläutern wir Ihnen wann Sie fest mit einer Vermittlung von Pflegekräften durch uns rechnen können, dies ist abhängig von der Anzahl benötigter Pflegekräfte, regionalen Gegebenheiten und der Attraktivität des Angebotes für Ihre neuen Mitarbeiter.
Gerne freuen wir uns über einen netten Austausch mit Ihnen und haben immer ein offenes Ohr für Anliegen aller Art.
Den Großteil unserer Bewerber erhalten wir durch unser überdurchschnittliches Engagement in den sozialen Medien und die Nutzung weiterer klassischer Kanäle. Wir verfügen vor Ort über starke Partner die uns zusätzlich mit Bewerbungen von Pflegefachkräften versorgen. Oftmals besuchen diese Bewerber zum jeweiligen Zeitpunkt noch die Pflegeschule und werden von ehemaligen Absolventen und auch Lehrkräften auf unser Angebot aufmerksam gemacht.
Nach einer Bewerbung bei uns findet ein persönliches Gespräch zwischen dem Bewerber und unserem Recruiting statt, hier wird anhand von festen Rahmenbedingungen eine Vorauswahl getroffen und nach Potenzial selektiert. Grundsätzlich lässt sich sagen das sich nur rund 20% der anfänglichen Bewerber einen Platz in unserem Kurs sichern können, wir setzen auf Qualität statt Quantität.
Mit weiteren Angaben zu den regionalen Präferenzen und den Wünschen in Bezug auf den neuen Arbeitgeber, erstellen wir bei Eignung ein Bewerberprofil welches wir im Verlauf des Sprachkurses an unsere Partner zuleiten.
Von den anfänglichen Bewerbern werden durchschnittlich 20% aus der Vorauswahl übernommen.
Für die genauere Vermittlung wird von jedem Kandidaten ein Bewerberprofil angefertigt.
Der größte zeitliche Faktor im Vermittlungsprozess ist die sprachliche Ausbildung der Pflegefachkräfte. Unsere Sprachkurse sind so ausgelegt, dass es möglich ist, in sechs Monaten Unterricht das Sprachniveau B2 zu erreichen. Unsere qualifizierten Lehrkräfte halten sich dabei an den europäischen Referenzrahmen, damit im Nachgang die berufliche Anerkennung reibungslos abgewickelt werden kann.
In den sechs Monaten Sprachkurs werden sowohl Grundlagen der deutschen Sprache als auch „Deutsch in der Pflege“ unterrichtet. Insofern Praxisbezüge möglich sind, werden diese bevorzugt angewandt. Selbstverständlich bedienen sich unsere Sprachlehrer dabei allen modernen und digitalen Lernmethoden.
Anders als bei anderen Vermittlungsagenturen ist unser Programm für die Bewerber kostenfrei. Unsere Bewerber werden auf unterschiedliche Situationen im deutschen Alltag geschult und vorbereitet.
für unsere Bewerber
6 Monate
Grundlagen und "Deutsch in der Pflege"
Es besteht die Möglichkeit, während des laufenden Sprachkurses ein Vorstellungsgespräch durchzuführen, das bequem per Videoanruf abgehalten wird. In der Regel wird jedes Vorstellungsgespräch von Ihrem persönlichen Ansprechpartner aus unserem Team begleitet, sodass Sie jederzeit eine vertraute Kontaktperson an Ihrer Seite haben.
Zu dem Zeitpunkt des Vorstellungsgesprächs haben die Teilnehmer bereits erste Erfolge im Erlernen der deutschen Sprache erzielt und befinden sich auf dem Weg zum A2-Niveau. Dies bedeutet, dass grundlegende Sprachkenntnisse bereits vorhanden sind, was das Gespräch erleichtert. Um jedoch sicherzustellen, dass eventuelle Sprachbarrieren keine Hindernisse darstellen, wird zusätzlich ein Ansprechpartner des Teilnehmers am Gespräch teilnehmen. Dieser steht für sprachliche Unterstützung bereit, damit keine Missverständnisse auftreten können.
Eine Terminierung erfolgt im Verlauf des Sprachkurses durch Ihren Ansprechpartner.
Führen Sie das Vorstellungsgespräch bequem online mit Ihrem potenziellen Kandidaten durch.
Ein persönlicher Ansprechpartner aus unserem Team steht Ihnen zur Seite, während ein weiterer Ansprechpartner des Teilnehmers sicherstellt, dass mögliche Sprachbarrieren keine Hürde darstellen.
Vor der Anreise nach Deutschland findet ein weiteres wichtiges Gespräch statt, hierbei eröffnen wir Ihnen Strategien und geben Tipps zur erfolgreichen Integration der Pflegefachkräfte aus der Europäischen Union.
Nach erfolgreichem Abschluss des Sprachkurses organisieren wir die Anreise unserer Bewerber nach Deutschland. Die Bewerber kommen aus Ihrer Heimat, direkt bis in Ihre Einrichtung.
Hier ist es wichtig, dass ein herzlicher Empfang in der Einrichtung stattfindet. Wie dies aussehen könnte, ist in unserem Integrationskonzept festgehalten.
Weitergehend stellen wir Ihnen auch Einarbeitungskonzepte zur Verfügung, die speziell auf die Einarbeitung von Pflegefachkräften aus dem Ausland abgestimmt sind. In unseren Einarbeitungskonzepten sind zusätzlich zu klassischen einarbeitungsrelevanten Themen Dinge wie zum Beispiel die Mülltrennung in Deutschland und das korrekte Absetzen von Notrufen, erläutert.
Unser Integrationskonzept, das Sie im Verlauf des Vermittlungsprozesses erhalten, enthält Tipps zur Wohnraumerstellung, integrative Aspekte und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Checklisten zur erfolgreichen Vermittlung.
Speziell für die Einarbeitung von Pflegekräften aus dem Ausland und weitere Themen wie Mülltrennung oder das Absetzten eines Notrufs.
Bei der Selektierung unserer Bewerber achten wir auf alle Kriterien, die eine berufliche Anerkennung in Deutschland ermöglichen. Hierzu notwendig ist ein Ausbildungs- oder Studiendiplom, welches durch die Gesetze der EU in Deutschland standarisiert anerkennungsfähig ist, diese Berufsabschlüsse sind aus anerkennungsrechtlicher Sicht mit der deutschen Berufsausbildung als “Gesundheits- & Krankenpfleger” oder “Pflegefachmann/Pflegefachfrau” gleich zu bewerten.
Zusätzlich achten wir bei unseren Bewerbern auf gesundheitliche und psychische Eignung zur Ausübung von Pflegefachkrafttätigkeiten. Auch ein eintragsfreies Führungszeugnis ist Grundvoraussetzung zur Teilnahme an unserem Vermittlungsprogramm.
Das Anerkennungsverfahren stoßen wir bereits vor Anreise in Deutschland an. Es handelt sich um ein standardisiertes Anerkennungsverfahren, welches auf gesetzlichen Grundlagen der Europäischen Union beruht. Wir halten die gesetzlichen Vorgaben in vollem Umfang ein und können somit bereits bei der Auswahl unserer Bewerber eine Anerkennung garantieren.
Wir achten bei unseren Bewerbern nicht nur auf die inhaltlichen Kriterien sondern auch auf die psychische und gesundheitliche Eignung.
Wir achten noch vor der Aufnahme in das Vermittlungsprogramm auf ein eintragsfreies Führungszeugnis.
Unsere Arbeit endet nicht mit der Vermittlung, sie beginnt ab diesem Punkt. Eine einwandfreie integrative Betreuung ist unabdingbar für langfristige und nachhaltige Erfolge in der Beschäftigung von ausländischem Pflegepersonal.
Wir stehen auch nach der Vermittlung regelmäßig mit Ihnen und Ihren neuen Pflegekräften in Kontakt. Die Kontaktaufnahme richtet sich nach den jeweiligen Bedürfnissen, grundsätzlich lässt sich jedoch sagen, dass wir annähernd 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche zur Verfügung stehen, insofern Sie oder Ihre neuen Mitarbeiter Gesprächsbedarf haben.
Im Verlauf der Einarbeitung bieten wir Ihren neuen Mitarbeitern ein Integrationscoaching und fortlaufende Möglichkeiten zur beruflichen und privaten Integration.
Wir sind 24 Stunden und 7 Tage die Woche für unsere Beteiligten da.
Für die berufliche und private Integration.
In einem unverbindlichen Kennenlerngespräch tauschen wir uns in lockerer Atmosphäre über mögliche Wege der Zusammenarbeit aus. Wir berücksichtigen in solchen Gesprächen Ihr Anforderungsprofil, die vorliegenden Rahmenbedingungen und erstellen gemeinsam mit Ihnen ein mögliches Konzept zum nachhaltigen Aufbau Ihres Personalstamms.
Im Gespräch erläutern wir Ihnen wann Sie fest mit einer Vermittlung von Pflegekräften durch uns rechnen können, dies ist abhängig von der Anzahl benötigter Pflegekräfte, regionalen Gegebenheiten und der Attraktivität des Angebotes für Ihre neuen Mitarbeiter.
Gerne freuen wir uns über einen netten Austausch mit Ihnen und haben immer ein offenes Ohr für Anliegen aller Art.
Den Großteil unserer Bewerber erhalten wir durch unser überdurchschnittliches Engagement in den sozialen Medien und die Nutzung weiterer klassischer Kanäle. Wir verfügen vor Ort über starke Partner die uns zusätzlich mit Bewerbungen von Pflegefachkräften versorgen. Oftmals besuchen diese Bewerber zum jeweiligen Zeitpunkt noch die Pflegeschule und werden von ehemaligen Absolventen und auch Lehrkräften auf unser Angebot aufmerksam gemacht.
Nach einer Bewerbung bei uns findet ein persönliches Gespräch zwischen dem Bewerber und unserem Recruiting statt, hier wird anhand von festen Rahmenbedingungen eine Vorauswahl getroffen und nach Potenzial selektiert. Grundsätzlich lässt sich sagen das sich nur rund 20% der anfänglichen Bewerber einen Platz in unserem Kurs sichern können, wir setzen auf Qualität statt Quantität.
Mit weiteren Angaben zu den regionalen Präferenzen und den Wünschen in Bezug auf den neuen Arbeitgeber, erstellen wir bei Eignung ein Bewerberprofil welches wir im Verlauf des Sprachkurses an unsere Partner zuleiten.
Von den anfänglichen Bewerbern werden durchschnittlich 20% aus der Vorauswahl übernommen.
Für die genauere Vermittlung wird von jedem Kandidaten ein Bewerberprofil angefertigt.
Der größte zeitliche Faktor im Vermittlungsprozess ist die sprachliche Ausbildung der Pflegefachkräfte. Unsere Sprachkurse sind so ausgelegt, dass es möglich ist, in sechs Monaten Unterricht das Sprachniveau B2 zu erreichen. Unsere qualifizierten Lehrkräfte halten sich dabei an den europäischen Referenzrahmen, damit im Nachgang die berufliche Anerkennung reibungslos abgewickelt werden kann.
In den sechs Monaten Sprachkurs werden sowohl Grundlagen der deutschen Sprache als auch „Deutsch in der Pflege“ unterrichtet. Insofern Praxisbezüge möglich sind, werden diese bevorzugt angewandt. Selbstverständlich bedienen sich unsere Sprachlehrer dabei allen modernen und digitalen Lernmethoden.
Anders als bei anderen Vermittlungsagenturen ist unser Programm für die Bewerber kostenfrei. Unsere Bewerber werden auf unterschiedliche Situationen im deutschen Alltag geschult und vorbereitet.
für unsere Bewerber
6 Monate
Grundlagen und "Deutsch in der Pflege"
Es besteht die Möglichkeit, während des laufenden Sprachkurses ein Vorstellungsgespräch durchzuführen, das bequem per Videoanruf abgehalten wird. In der Regel wird jedes Vorstellungsgespräch von Ihrem persönlichen Ansprechpartner aus unserem Team begleitet, sodass Sie jederzeit eine vertraute Kontaktperson an Ihrer Seite haben.
Zu dem Zeitpunkt des Vorstellungsgesprächs haben die Teilnehmer bereits erste Erfolge im Erlernen der deutschen Sprache erzielt und befinden sich auf dem Weg zum A2-Niveau. Dies bedeutet, dass grundlegende Sprachkenntnisse bereits vorhanden sind, was das Gespräch erleichtert. Um jedoch sicherzustellen, dass eventuelle Sprachbarrieren keine Hindernisse darstellen, wird zusätzlich ein Ansprechpartner des Teilnehmers am Gespräch teilnehmen. Dieser steht für sprachliche Unterstützung bereit, damit keine Missverständnisse auftreten können.
Eine Terminierung erfolgt im Verlauf des Sprachkurses durch Ihren Ansprechpartner.
Führen Sie das Vorstellungsgespräch bequem online mit Ihrem potenziellen Kandidaten durch.
Ein persönlicher Ansprechpartner aus unserem Team steht Ihnen zur Seite, während ein weiterer Ansprechpartner des Teilnehmers sicherstellt, dass mögliche Sprachbarrieren keine Hürde darstellen.
Vor der Anreise nach Deutschland findet ein weiteres wichtiges Gespräch statt, hierbei eröffnen wir Ihnen Strategien und geben Tipps zur erfolgreichen Integration der Pflegefachkräfte aus der Europäischen Union.
Nach erfolgreichem Abschluss des Sprachkurses organisieren wir die Anreise unserer Bewerber nach Deutschland. Die Bewerber kommen aus Ihrer Heimat, direkt bis in Ihre Einrichtung.
Hier ist es wichtig, dass ein herzlicher Empfang in der Einrichtung stattfindet. Wie dies aussehen könnte, ist in unserem Integrationskonzept festgehalten.
Weitergehend stellen wir Ihnen auch Einarbeitungskonzepte zur Verfügung, die speziell auf die Einarbeitung von Pflegefachkräften aus dem Ausland abgestimmt sind. In unseren Einarbeitungskonzepten sind zusätzlich zu klassischen einarbeitungsrelevanten Themen Dinge wie zum Beispiel die Mülltrennung in Deutschland und das korrekte Absetzen von Notrufen, erläutert.
Unser Integrationskonzept, das Sie im Verlauf des Vermittlungsprozesses erhalten, enthält Tipps zur Wohnraumerstellung, integrative Aspekte und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Checklisten zur erfolgreichen Vermittlung.
Speziell für die Einarbeitung von Pflegekräften aus dem Ausland und weitere Themen wie Mülltrennung oder das Absetzten eines Notrufs.
Bei der Selektierung unserer Bewerber achten wir auf alle Kriterien, die eine berufliche Anerkennung in Deutschland ermöglichen. Hierzu notwendig ist ein Ausbildungs- oder Studiendiplom, welches durch die Gesetze der EU in Deutschland standarisiert anerkennungsfähig ist, diese Berufsabschlüsse sind aus anerkennungsrechtlicher Sicht mit der deutschen Berufsausbildung als “Gesundheits- & Krankenpfleger” oder “Pflegefachmann/Pflegefachfrau” gleich zu bewerten.
Zusätzlich achten wir bei unseren Bewerbern auf gesundheitliche und psychische Eignung zur Ausübung von Pflegefachkrafttätigkeiten. Auch ein eintragsfreies Führungszeugnis ist Grundvoraussetzung zur Teilnahme an unserem Vermittlungsprogramm.
Das Anerkennungsverfahren stoßen wir bereits vor Anreise in Deutschland an. Es handelt sich um ein standardisiertes Anerkennungsverfahren, welches auf gesetzlichen Grundlagen der Europäischen Union beruht. Wir halten die gesetzlichen Vorgaben in vollem Umfang ein und können somit bereits bei der Auswahl unserer Bewerber eine Anerkennung garantieren.
Wir achten bei unseren Bewerbern nicht nur auf die inhaltlichen Kriterien sondern auch auf die psychische und gesundheitliche Eignung.
Wir achten noch vor der Aufnahme in das Vermittlungsprogramm auf ein eintragsfreies Führungszeugnis.
Unsere Arbeit endet nicht mit der Vermittlung, sie beginnt ab diesem Punkt. Eine einwandfreie integrative Betreuung ist unabdingbar für langfristige und nachhaltige Erfolge in der Beschäftigung von ausländischem Pflegepersonal.
Wir stehen auch nach der Vermittlung regelmäßig mit Ihnen und Ihren neuen Pflegekräften in Kontakt. Die Kontaktaufnahme richtet sich nach den jeweiligen Bedürfnissen, grundsätzlich lässt sich jedoch sagen, dass wir annähernd 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche zur Verfügung stehen, insofern Sie oder Ihre neuen Mitarbeiter Gesprächsbedarf haben.
Im Verlauf der Einarbeitung bieten wir Ihren neuen Mitarbeitern ein Integrationscoaching und fortlaufende Möglichkeiten zur beruflichen und privaten Integration.
Wir sind 24 Stunden und 7 Tage die Woche für unsere Beteiligten da.
Für die berufliche und private Integration.
Sie wollen Ihre Fachkraftstellen besetzen, der Zeitarbeit ein Ende setzen und dem Personalmangel Einhalt gebieten? Dann sollten wir uns kennenlernen!
Novicare GmbH
Wir sind Ihr fairer Partner für Pflegefachkräfte aus der Europäischen Union mit beruflicher Anerkennung in Deutschland.
Unser Ziel ist es neue Wege in der Pflege zu schaffen und unseren Beitrag gegen den Pflegekräftemangel zu leisten. Gerne stehen wir für ein unverbindliches Beratungsgespräch zur Verfügung.
Für Pflegeeinrichtungen
Zu unseren Partnern zählen stationäre Pflegeheime jeglicher Größenordnung. Werden auch Sie zu unserem Partner. Gerne gehen wir den Fachkräftemangel mit Ihnen gemeinsam an.
Unsere Geschäftszeiten
Montag – Freitag
08:00 Uhr – 16:30 Uhr
Standort
Novicare GmbH
Wilhelmstraße 2
31582 Nienburg/Weser
© Novicare GmbH 2025 ff.